Gerade wenn man einen stressigen Alltag hat ist die Nachtruhe besonders wichtig. Im Schlaf tankt der Körper neue Kraft und bewältigt viele wichtige Stoffwechselprozesse. Seelischer Stress wird in Form von Träumen verarbeitet und auch andere physiologische Vorgänge wie zum Beispiel das Befüllen der Bandscheiben mit Wasser geschehen nachts während wir schlafen.
Es verwundert daher nicht besonders, dass bei schlechtem Schlaf und nicht ausreichender Erholung unser gesamter Körper früher oder später anfängt zu schwächeln. Das kann sich in reduzierter Leistungsfähigkeit oder erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten widerspiegeln. Schlaf, oder besser gesagt guter Schlaf ist also für unseren Geist wie Körper von essentieller Bedeutung.
©Yuganov Konstantin
Viele Menschen kennen das Gefühl, dass ohne Bettdecke, egal in welcher Form, kein Auge zuzubekommen ist. Das wohliges Gefühl zugedeckt zu sein hilft uns dabei, sicher und in Ruhe in den Schlaf übergehen zu können. Vielleicht ein Relikt aus der Urzeit, in der es sich sicherlich nicht zu empfehlen war, sich ohne Schutz und im Freien zur Ruhe zu liegen? Jeder mag seine Bettdecke anders. Den einen kann es gar nicht dick und warm genug sein, die anderen bevorzugen dünne Bettdecken aus besonders atmungsaktiven Materialien. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, auf jede Temperatur und Jahreszeit richtig vorbereitet zu sein.
Aber ist das mit einer einzelnen Bettdecke überhaupt möglich? Durchaus! Qualitativ hochwertige Bettdecken erlauben den Einsatz bei verschiedensten Temperaturen. Ist es heiß wirken sie eher luftdurchlässig, ist es hingegen kalt isolieren sie die Körperwärme und sorgen für wohlig warmen schlaf.
Besonders variable einsetzbar sind sogenannte Kombinationsdecken. Sie lassen sich aus verschiedenen Lagen zusammensetzen, immer abhängig von der aktuellen Temperatur. So erhält man für jede Jahreszeit die passende Bettdecke. Um Luftdurchlässigkeit und Wärmeisolation zu gewährleisten müssen gute Bettdecken auch aus guten Materialien gefertigt sein. Mit klassischen Daunen gefüllte Bettdecken sind zwar nach wie vor teuer, mittlerweile aber von so manchem Kunststoff überholt und in der Funktion übertroffen. Lesen Sie hierzu genaue Materialbeschreibungen und Testberichte um beurteilen zu können, ob die Bettdecke der Wahl aus qualitativ hochwertigem Material gefertigt wurde.
Auch die Möglichkeit eine Bettdecke bei höheren Temperaturen waschen zu können kann ein Qualitätsmerkmal darstellen. Jede Nacht gerät Körperflüssigkeit in Form von Schweis in Bettdecke, Kopfkissen und Matratze. Daher ist eine regelmäßige Reinigung dieser Gegenstände besonders wichtig. Gute Bettdecken können Sie ohne Probleme in der Waschmaschine waschen. Zu guter letzt sollte eine Bettdecke ausreichend groß sein. Unsinnige und zu kleine Maße können zu viel Frust und Ärger im Bett führen.
Damit wir Nachts auch wirklich zur Ruhe kommen und dem Körper die Auszeit geben die er braucht, gilt es einige Störfaktoren so gut wie möglich auszuschließene. Dazu gehört zum Beispiel, dass auf besonders fettiges und schwer verdauliches Essen kurz vor dem Schlafgengehen verzichtet wird. Auch Alkohol kann ab einer gewissen Menge schlafstörend wirken, auch wenn allgemein davon ausgegangen wird, dass das ein oder andere Gläschen Wein oder Bier müde macht und den Schlaf fördert, ist die tatsächliche Wirkung des Alkohols eher schlafstörend.
Nicht nur das Essen auf den letzten Drücker kann schaden, viele Menschen gehen direkt aus der vollen Aktivität und mit maximalem Stresspegel ins Bett und wundern sich dann, dass sie nur schlecht einschlafen oder der Schlaf von Unterbrechungen und schlechten Träumen bestimmt ist.
Es ist wichtig, sich vor dem Zubettgehen eine Auszeit zu gönnen, in der man nach und nach herunterfahren und schließlich auch schlafen kann. Neben diesen postiven Faktoren, die manchmal einfach nicht zu leisten sind, ist auch die Ausstattung und Gestaltung der geliebten Ruhestätte entscheidend, also die Qualität der Bettdecke, des Kissens, der Matratze, sowie auch des restlichen Bettgestells.
Die richtige Pflege der eigenen Bettdecke ist ungemein wichtig. Denn nur durch sie wird eine lange Lebensdauer und das Entfalten der vollen Wirkungsweise der Bettdecke gewährleistet. Die zwei wichtigsten Faktoren der Pflege einer Bettdecke sind das Ausläuften und das Waschen der Bettdecke. Eine Bettdecke sollte in regelmäßigen Abständen ausgelüftet werden.
Nehmen Sie dazu am besten den Bezug der Decke ab und hängen Sie sie großflächig, am besten einem Luftzug ausgesetzt, auf. Die Bettdecke im Garten oder aus dem Fenster heraus auszulüften ist nicht zu empfehlen. Hier können sich vemehrt Pollen von Bäumen und Gräsern in der Bettdecke ansammeln, auf die immer mehr Menschen allergisch reagieren. Um dies zu vermeiden hängen Sie die Bettdecke am besten eine Weile über die heimische Wäschespinne innerhalb der eigenen vier Wände.
Nicht ganz so oft wie Sie ihre Bettdecke auslüften aber denoch regelmäßig sollten Sie ihre Bettdecke waschen. Lesen Sie dazu den angebrachten Waschzettel um zu erfahren, bei welchen Temperaturen die Bettdecke gewaschen werden kann. Anschließend geben Sie die Bettdecke ohne Bezug zu den angegebenen Temperaturen und Programmen in ihre Waschmaschine und lassen sie anschließend gut austrocknen. Einige Bettdecken können sogar in den Trockner gelegt und trocken geschleudert werden. Entsprechende Informationen finden Sie ebenfalls auf dem Waschzettel der Bettdecke.
Zu guter letzt sollten Sie regelmäßig die Bezüge ihrer Bettdecke wechseln. Auch hiermit gewährleisten Sie einen hohen hygienischen Standard und verhindern das einnisten ekliger Milben und sonstiger Störfaktoren. Wenn Sie ihre Bettdecke nach diesen Regeln pflegen, dürfen Sie sich mit ihr über eine gemeinsame Zukunft voll erholsamen Schlafs freuen. Wir wünschen eine gute Nacht !
©VGstockstudio