Noch vor wenigen Jahren mussten engagierte Brenner und Datenkopierer einiges an Geld locker machen um heiß begehrte DVD-Rohlinge zu kaufen. Der bis dahin speicherstärkste Datenträger verblüffte mit Massen an verstaubaren Bits. Ganze Filme in hoher Qualität passten plötzlich auf eine DVD und jedem war klar, die Zeit der CD war gekommen.
Auch in Sachen Bildqualität veränderte sich durch das Aufkommen der DVD einiges, war es nun doch möglich deutlich größere Datenmengen zu speichern und so auch höhere Pixeldichte auf den Datenträger zu kopieren.
Dann kam der revolutionäre USB Speicher. Und alls schon alle dachten der scheibenförmige Datenträger habe den Kampf gegen die Zeit nun endgültig velroren, kam plötzlich das blaue Wunderkind auf den Markt. Die Blueray. Unfassbarer Speicherplatz und gestochen scharfe Bilder sind ihr Markenzeichen und jeder, der einen Blockbuster im Kino besonders genossen hat kennt diesen Satz: „den hol ich mir auf Blueray“.
Denn zwischen DVD und Blueray (heutzutage sind die meisten Filme in beiden Formaten erhältlich) besteht in Sachen Bildschärfe ein deutlicher Unterschied. Besonders anspruchsvoll animierte Szenen werden erst durch die blaue Scheibe richtig deutlich und so kann der Kinospaß auch ganz privat im eigenen Wohnzimmer stattfinden. Ein Hoch auf die Blueray!
©SJ Travel Photo and Video
Betrachtet man die Entwicklung von Datenträgern wie wir sie heute kennen, ist es verwunderlich, dass es sie überhaupt noch gibt. Wer vor zwanzig Jahren eine klobige VHS in den Videorekorder steckte, hätte sich von einer kleinen spiegelnden CD nicht beeindrucken lassen. Die Zeiten haben sich geändert. Heute wird sogar auf die einst revolutionäre DVD gerne verzichtet, sofern es den Film der Begierde auf Blueray gibt.
Aber warum halten sich Datenträger der klassischen Art so persistierend auf dem Markt der Medien? Ohne weiteres wäre es heute möglich, Filme auf kleinen Usb-Chips anzubieten. Ob die Produktion deutlich teurer wäre, darf bezweifelt werden. Ebenso werden viele Medienkäufe heutzutage über digitale Plattformen getätigt. Film und Musik wechseln den Besitzer nur noch in Form von Bytes und landen auf Festplatten die über und über voll sind mit Speicher.
Spätestens wenn die Festplatte voll ist, kommt eines der neusten Speichermedien zum Zuge, die Cloud. Daten im „leeren“ Raum, in der Luft abzuspeichern verspricht leere Regale und keinen Ärger mit verkratzten Datenträgern. Warum also immer noch Bluerays kaufen?
Eine ähnliche Entwicklung lässt sich auch bei Büchern beobachten. Der Ebookreader ist schon lange in der Gesellschaft angekommen und so gut wie jeder Haushalt nutzt mindestens eines dieser wunderbaren Geräte. Trotzdem wird auch immer noch Papier gekauft. Aber warum? Wie beim Buch auch,ist zu vermuten, dass die Blueray mit attraktiver Verpackung, der Blueray-Hülle, einfach super gut ins heimische Regal passt.
Wer zu Besuch kommt sieht gleich, welche Filme geschaut werden, hier entstehen Gespräche und man offenbart ein Stück seiner Identität. Im weitesten Sinne wirkt die Blueray im Regal so wie ein besonderes Kleidungsstück, das anderen offenbart, von welchem Schlag der eigene Charakter ist.
Und wer liebt es nicht, das einlegen des Datenträgers in den gierigen Öffnungsschlitz des Blueray- oder DVD-players. Das angenehme Surren beim Einziehen der Disc. All dies sind Eigenschaften der Blueray, die sie über den rein digital erwerbbaren Bytehaufen erheben. Was man zum Abspielen von Bluerays auf jeden Fall braucht, ist ein Bluerayplayer.
Achten Sie beim Kauf eines Bluerayplayers darauf, welche Funktionen angeboten werden. Das einfache Abspielen von Bluerays ist eine Sache, die jeder Player beherrschen sollte. Es gibt aber auch zusätzliche Funktionen, die beim Benutzen des Players durchaus angenehm werden können.
Werden zum Beispiel Onlinzugang und der Zugriff auf verschiedene Onlinedienste ermöglicht, kann das das Angebot an Filmen deutlich erweitern und Sie können unter Umständen auch einmal ohne Gang zum Medienhändler oder der Videothek den ein oder anderen neuen Film sehen. Die Unterstützung von fortschrittlichen Soundsystemen und die Kompatibilität mit anderen Formaten ist ein absolutes Muss.
Sie wollen schließlich auch ältere Filme auf DVD ab und zu ansehen, ohne dafür den alten DVD-Player ausgraben zu müssen.
Bluerayplayer gibt es in den verschiedensten Größen. Besonders kleine Player haben in den letzen Jahren den Markt dominiert und es galt lange Zeit die Devise: Je kleiner desto besser. Das stimmt aber nicht immer. Eine gewisse Größe des Players zeugt von Qualität. Das Gerät sollte nicht gleich überhitzen und überlaute Geräusche sind ebenfalls nervig.
Eine gute Dämmung braucht eben einiges an Material und so ist es kein Wunder, dass die kleinsten Bluerayplayer manchmal auch die lautesten sind. Messen Sie im Vorfeld eines Kaufs unbedingt den vorhandenen Platz aus. Passt der Bluerayplayer nicht in das geliebte Sideboard oder in die Wohnwand der eigenen vier Wände, endet das Thema Blueray schnell im Frust und das neue Gerät steht unpassend und fehl am Platz in der Gegend herum.
Auch wenn heutzutage mit Bluerayplayern um sich geschmissen wird, heißt das nicht, dass alle Geräte die gleichen Standards erfüllen. Besonders billige Geräte aus Fernost verfügen ab und an über technische Schwachstellen, die das Gerät innerhalb kürzester Zeit zum erliegen bringen.
Bevor dann erneut für Schrott Geld ausgegeben wird, kauft Otto Normalverbraucher im zweiten Anlauf ein besonders teures Gerät. Die bessere Lösung? Von Anfang an ein Mittelklasse Gerät kaufen, dass nicht bei der ersten Benutzung auseinanderfällt.
Ein Bluerayplayer darf auch ruhig einmal andere Materialien als bloßes Plastik in seiner Verbauung aufweisen. Aluminiumelemente etc. sind nicht nur schön fürs Auge, sie bringen auch Stabilität und Lebensdauer des neuen Players mit sich.
Das Ansehen von Filmen im heimischen Wohnzimmer ist eine nicht zu unterschätzende Errungenschaft unserer Generation. Egal ob alleine, mit Freunden oder Verwandten. Auf dem eigenen Sofa den neusten Blockbuster in absolut bestechender Bildqualität anschauen zu können ist etwas, das einen immer wieder erfreut. Bluerayplayer ermöglichen das Abspielen von qualitativ höchstwertigem Bildmaterial.
Ob Thema und tatsächlicher Inhalt jeder Blueray qualitative Kriterien erfüllt, sei dahingestellt, aber zumindest die Bildqualität ist auf jeden Fall gesichert.
Genießen Sie Ihre Liebelingsfilme ab sofort nur noch in Bluerayqualität. Wir wünschen Ihnen dabei wie immer viel Spaß!
©Diego Cervo