Jeder kennt sie und verbindet sie oft mit persönlichen Geschichten. Bügelbretter. Zum Beispiel Omas Bügelbrett, mit dem ausgeblichenen Blumenmuster. Zusammengeklappt im Wandschrank wurde es dann und wann herausgeholt und unter viel Quietschen und Knarzen aufgeklappt.
Anschließend konnte mit viel Liebe und Sorgfalt gebügelt werden, aber warum eigentlich auf einem Bügelbrett? Das Bügeln von Kleidung lässt sich prinzipiell auf jeder glatten Unterlage, beispielsweise auch einem Tisch, bewerkstelligen. Fast immer jedoch, wird auf dem eigens dafür vorgesehenen Bügelbrett gebügelt.
Denn für den Einsatz eines vollwertigen Bügelbretts gibt es gute Gründe, einige von ihnen möchten wir im folgenden Vorstellen.
©Olesia Bilkei
Bügelbretter sind in der Regel mit einem Klappmechanismus versehen. Mithilfe eines einfachen Hebels oder ähnlichem ist der oder die Bügelnde in der Lage, das Bügelbrett innerhalb weniger Sekunden auf- oder abzubauen. Im zusammengeklappten Zustand lässt sich das Bügelbrett gut verstauen.
Zum Beispiel in einem Schrank, in der praktischen Ecknische in die sonst nichts hineinpasst oder unter dem Bett der Wahl. Ein Bügelbrett lässt sich hervorragend verstauen und ebenso schnell für eine kurze Bügeleinheit wieder aktivieren.
Besonders der damit verbundene Umstand, dass das Bügelbrett mit Leichtigkeit in jedem beliebigen Raum aufgestellt werden kann, macht es so praktisch und besonders gut einsetzbar.
Lediglich eine Steckdose für den Betrieb des Bügeleisens sollte in der Nähe verfügbar sein, abgesehen davon kann das Bügelbrett so gut wie überall aufgestellt werden. Klassischer Weise erlauben Bügelbretter das Einklappen der Füße. Es gibt aber auch Bügelbrettmodelle, bei denen sich noch weiter Platz sparen lässt. Weitere Einklapptmöglichkeiten oder sogar die schnelle und praktische Zerlegbarkeit eines Bügelbretts sorgen dafür, dass es platzsparend und schnell in jedem noch so schmalen Eck verstaut werden kann.Der wirkliche Nutzen eines Bügelbretts besteht jedoch in seiner Auflagefläche für die zu bügelnden Textilien. Das meist mit einem gepolsterten Bezug überzogene Gittergestell dient als Unterlage beim Bügeln. Dabei gibt der meist etwas dickere Bezug auf geschickte Art und Weise bei Druck nach, ohne dass die Wäsche verrutscht und Bügelfalten entstehen. Ebenso wird überschüssiger und nicht im Textil verbleibender Dampf aufgefangen.
Auf einem Holztisch könnte dieser ernsthaften Schaden anrichten, über das Bügelbrett gespannt trocknet der Bezug jedoch schnell wieder aus und kann ohne zu modern samt Bügelbrett im Schrank gelagert werden. Die meisten Bezüge sind dabei waschbar.
Das ist wichtig, denn auch wenn die Bezüge relativ schnell austrocknen sollten Sie doch von Zeit zu Zeit gewaschen werden. Besonders wenn das Bügelbrett im freien Raum gelagert wird, dient es als Staubfänger. Praktisch abziehbar lässt sich ein Bügelbrettbezug jedoch schnell und unkompliziert waschen. Beachten Sie dabei unbedingt die Angaben auf dem Waschzettel.
Ein Bügelbrett sollte unbedingt standfest sein. Nicht nur beim Bügeln selbst profitiert man von einem stabilen Bügelbrett, wenn zum Beispiel Wäschestapel, Wäschekörbe oder das Bügeleisen selbst auf dem Bügelbrett gelagert werden, sollte es unter keinen Umständen zusammenbrechen oder umkippen. Um sicherzugehen, dass das Bügelbrett ihrer Wahl stabil genug ist, reicht meist ein Blick auf die verarbeiteten Materialien und die Beschaffenheit der Füße des Bügelbretts.
Wurden hier robuste und stabile Baustoffe verwendet, bleibt das Bügelbrett meist stehen. Ein in diesem Zusammenhang wichtiger Parameter ist auch das Gewicht des Bügelbretts. Es sollte einen gewissen Wert nicht unterschreiten, um Stabilität zu garantieren. Ein zu schweres Bügelbrett kann aber unter Umständen ebenso für Probleme sorgen.
Am besten orientieren Sie sich hier auch an Kundenrezensionen. So sehen Sie schnell, ob das Bügelbrett der Wahl eher stabil oder wacklig auf den Beinen steht.
Wir bereits erwähnt ist die Beschaffenheit des Bügelbrettbezugs nicht zu vernachlässigen. Er sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Auch wenn man eigentlich davon ausgehen müsste, dass es sich hierbei um eine Selbstverständlichkeit handelt, produzieren nicht alle Hersteller Bezüge aus völlig nichtfärbenden und unproblematischen Stoffen (inklusive Aufdruck).
Auf keinen Fall dürfen Bezüge abfärben oder durch ihren Aufdruck Unregelmäßigkeiten in der Auflagefläche für die zu bügelnden Textilien erzeugen. Lesen Sie im Vorfeld unbedingt Kundenrezensionen um auszuschließen, dass es sich beim Bezug des favorisierten Bügelbretts um einen solchen, minderwertigen Bezug handelt.
Wichtig ist auch die erwähnte Waschbarkeit des Bezugs. Maschinenwäsche sollte gewährleistet werden, denn einen Bügelbrettbezug immer wieder per Handwäsche zu waschen, kann auf die Zeit nerven.
Ihr zukünftiges Bügelbrett sollte auf jeden Fall praktisch sein. Das bedeutet, dass es über mindestens eine Möglichkeit der platzsparenden Größenverminderung verfügen sollte. In der Regel bieten Bügelbretter zu diesem Zweck die Möglichkeit, die Füße des Bretts einzuklappen. Weitere Funktionen sind aber durchaus denkbar. Ihr Bügelbrett sollte gut verstaubar sein. Achten Sie deswegen unbedingt auch auf die Größe des Bügelbretts.
Es gibt nur wenig was eine Wohnung unaufgeräumter erscheinen lässt, als ein an die Wand gelehntes, zusammengeklapptes Bügelbrett. Überlegen Sie sich bereits vor dem Kauf, wo das Bügelbrett gut und platzsparend aufgeräumt werden kann. So ersparen Sie sich späteres Kopfzerbrechen und unschönes „Rumstehen“ des guten Stücks.
Zur Praktikabilität gehört auch, dass ein Bügelbrett Aufhängevorrichtungen für Bügeleisen zugehöriges Kabel besitzt. Eine solche Bügelstation kann sich schon eher sehen lassen, wirkt mitunter sogar professionell und kann so auch einmal trotz Besuch aufgestellt bleiben.
Ein Bügelbrett ist meist eine Zwangsanschaffung. Es gehört einfach zum Bügeleisen dazu, und hier wird meist im Zuge der Anschaffung schon einiges an Geld gezahlt. Oft wird dann am Bügelbrett gespart und die Kosten niedrig zu halten. Ein solches Verhalten kann sich später als Fehler erweisen.
Denn das beste Bügeleisen bringt nichts, ohne ein anständiges Bügelbrett. Im Gegenteil, ein gutes Bügeleisen wird seine volle Funktionsfähigkeit erst in Kombination mit einem qualitativ hochwertigen Bügelbrett entfalten können. Sparen Sie deswegen hier auf keinen Fall an der falschen Stelle, Sie könnten es später bereuen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Bügeln!©welcomia