Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen über die 20 °C Marke wandern ist es wieder soweit. Die Grillsaison hat begonnen und überal in der Republik riecht es um die Gärten und Balkone der Bürger nach Rauch und würzigem Grillfleisch.
Die liebste Sommerbeschäftigung der Deutschen lässt den Markt um Grills wie nie zuvor florieren. Immer mehr Menschen wissen den Einsatz eines qualitativ hochwertigen Grills zu schätzen und geben sowohl für den Grill als auch für das gegrillte Essen lieber etwas zu viel als zu wenig aus. Dieser Grillboom führt wie bei jedem anderen Markt auch zu einer Fülle an Anbietern verschiedenster Grills. Auf was Sie beim Kauf achten sollten und was Sie sonst noch über das Grillen wissen müssen, sagen wir Ihnen in diesem Artikel.
Im Bereich des Grillens sind der Fantasie der Hersteller keine Grenzen gesetzt. Neben sündhaft teuren Markengrills wird zum Beispiel auch Premiumkohle angeboten. Holz, bei dem der Kilopreis schon beinah an den des Fleischs welches auf dem Grill landet heranreicht, ist keine Seltenheit. Wer schon einmal richtig gesmoked hat weiß, dass die Qualität des Räucherholzes mindestens genau so wichtig ist wie die des Fleischs. Für Ottonormal-Griller gibt es zum Glück nach wie vor auch erschwingliche Grills. Hier ist allerdings Vorsicht geboten.
Billig-Grills überraschen häufig durch angepriesene Features und spottbilligem Preis, enttäuschen aber im Nachhinein oft auf grund der unterirdischen Leistung und schon so manch enttäuschter Griller hat den vermeintlichen Glücksgriff nach der ersten Grillsaison schon wieder entsorgt.
©Kzenon
Beim klassischen Holzkohlegrill meint man im ersten Moment nicht viel falsch machen zu können, doch der Anschein täuscht. Besonders bei der Qualität des Grillgehäuses wird deftig gepfuscht. Billige Schrauben, billiger Lack, häufig sieht der Grill schon nach dem ersten Aufbauen nichtmehr so prickelnd wie in der Werbung aus. Wenn dann noch beim ersten anfeuern der Lack abplatzt und Metallteile verbiegen weiß man, hier steht Rammsch auf dem Rasen.
Achten Sie deswegen besonders auf verbaute Materialien. Wirkt das gewählte Metall massiv? Ist die Bauweise stabil oder klapprig. Auch Angaben bezüglich verwendeter Lacke können interessant sein. Auch wenn man es nicht für möglich halten würde vertecken sich hier auch Anbieter mit grenzwertig giftigen Grilllacken und Legierungen.
Auch bei der größe des Grills sollten Sie genau hinsehen. Auch wenn das Gehäuse gut aussieht, entscheidend ist die Größe des Grillrosts. Passen nicht mehr als zwei kleine Stücke Fleisch und eine Kartoffel auf das gute Stück, wird es bei der nächsten großen Grillparty schwierig. Außerdem sollten Sie sich genau darüber informiern, ob der gewählte Grill eine Möglichkeit zur zusätzlichen Belüftung der Glut verfügt. Ebenso wichtig sind die Luftlöcher am Deckel des Grills. Nicht jeder möchte sein Fleisch im Rauch ersticken, eine entsprechende Vorrichtung wäre deswegen sinnvoll.
Auch hier vermutet der Kunde oft keine großen Unterschiede, es gibt sie aber dennoch. Brickets oder Naturkohlestücke, hier scheiden sich die Geister. Probieren Sie einmal beide Produkte in relativ kurzem Zeitabstand aus. Sie werden deffinitiv Geschmacksunterschiede feststellen. Und auch wenn die Öko-Buchen-Kohle aus dem nobel Supermarkt von nebenan etwas dekadent wirkt, das Ergebnis auf dem Teller kann mitunter ein ganz anderes sein, probieren Sie deswegen unbedingt verschiedene Kohlen aus.
Den perfekten Grill gekauft, Kohle gebunkert und beim nobel Metzger eingekauft. Jetzt kanns losgehen, richtig? So oder so ähnlich haben schon viele gedacht und standen dann mit dem Stöckchen in der Hand neben dem Grill und haben sich unter ettlichen verbrannten Fingern im Zusammenschieben der Glut versucht.
Denken Sie unbedingt daran, beim Kauf eines Grills auch gleich das nötige Zubehör zu kaufen. Handschuhe, Grillzange, Gluteisen und Luftpumpe zum anfachen des Feuers können sich als äußerst hilfreich erweisen und erzeugen zudem auch noch Eindruck bei den Grillpartygästen.
Mit offenem Feuer zu grillen ist eine ernste Angelegenheit. Auch wenn die Stimmung beim Grillen locker sein soll, sollten Sie stets darauf achten dass in einem Radius von mehreren Metern um den Grill herum kein Schabernack getrieben wird.
Verbannen Sie besonders aktive oder sogar beschwipste Partygäste aus ihrem Grillreich, zu schnell ist etwas passiert. Wenn Sie mit Spiritus und anderen gefährlichen Brandstoffen arbeiten, sorgen Sie im Voraus für Löschmittel. Wenn dann doch einmal etwas in Flammen steht, ist alles schnell gelöscht.
Auch wenn dieser Ratschlag als selbstverständlich und unnötig erscheinen mag, respektieren Sie zu jedem Zeitpunkt die potentielle Gefahr einer Verbrennung oder eines Brandes.
Ein Holzkohlegrill fühlt sich nur in Gesellschaft wohl. Besorgen Sie leckeres Grillgut, kalte Getränke und fröhliche Menschen. Dann kann mit dem Holzkohlegrill ihrer Wahl eigentlich nichts mehr schief gehen. Viel Spaß beim Grillen!
©Alexander Raths