Wenn die Tage länger und die Luft wärmer wird, zieht es viele Menschen ins Freie. Wer einen eigenen Garten oder eine andere Möglichkeit hat, zu Hause frische Luft zu tanken kennt jedoch das Problem, dass zu viel Sonne auch unangenehm sein kann. Besonders beim Essen im Freien ist man froh, wenn es genügend Schatten gibt um Speisen und Getränke, aber auch Personen, so kühl wie möglich zu halten.
Sonnenschirme können auf im Garten, auf Terassen und auf Balkonen zu eben diesem Zweck angebracht werden. Der Markt ist groß und es gibt Schirme in den unterschiedlichsten Farben und Formen, entscheidend sind jedoch nicht nur der Geschmack sondern auch Kriterien wie der vorhandene Platz, die Beschaffenheit des Untergrundes und so weiter. Deswegen sollte man sich schon im Vorfeld genau überlegen, welche Art von Sonnenschirm angeschafft werden sollte.
Ist der neue Sonnenschirm gefunden und gekauft, kann ab sofort sonnengeschützt und schattig gegessen, gelesen und entspannt werden. Der Kauf eines Sonnenschirmes ist also eine Anschaffung, die sich besonders lohnt! Lesen Sie hier alles Wichtige, was es zum Thema Sonnenschirme zu wissen gibt.
Besonders im Sommer ist der Aufenthalt unter freiem Himmel gesund und risikobehaftet zugleich. Wichtiges Vitamin D wird nur in Verbindung mit kärftiger Sonnenstrahlung synthetisiert (hergestellt), unser Körper ist auf diesen Stoff zum Beispiel im Bereich Stoffwechsel und Knochenaufbau angewiesen. Bekommen wir zu wenig Sonne ab, macht sich das auch an unserer Gesundheit bemerkbar.
Gleichzeitig wirkt Sonnenstrahlung stimmungsaufhellend und allgemein wohltuend. Sich im freien der Sonne auszusetzen ist also ein wichtiger Faktor, wenn es um die Gesundheit und das Wohlergehen von uns Menschen geht.
Gleichzeitig jedoch ist die Sonne und ihre Strahlung aber auch gefährlich. Typischtes Beispiel hierfür ist der klassische Sonnenbrand. Haut und Gewebe reagieren mitunter empfindlich auf die manchmal aggressive Strahlung. Hautkrebs und Verbrennungen können die Folge sein, bei gleichzeitiger Flüssigkeitsunterversorgung kann exzessive Sonnenbestrahlung zum Beispiel auch zu anderen gefährlichen Krankheitsbildern führen, zum Beispiel zum sogenannten "Sonnenstich".
Aus genannten Gründen, ist ein suffizienter Schutz vor Sonnenstrahlen besonders im Hochsommer unverzichtbar. Um sich besonders lästiges Dauer-Eincremen im Sommer zumindest teilweise zu ersparen, schaffen sich viele Menschen für den heimischen Garten einen Sonnenschirm an. Geschützt durch die meist mit speziellen UV-Schutz-Stoffen bezogenen Schirmen lässt es sich auch ohne starke Sonnencreme mehrere Stunden lang aushalten.
Besonders wenn Kinder oder sogar Babys beim Essen im Garten teilnehmen, ist ein hochwertiger Sonnenschirm unverzichtbar. Die kleineren unserer Spezies vertragen aggressives Sonnenlicht noch weniger und neigen zu besonders starken Sonnenbränden und allgemeinr Anfälligkeit. Das Aufstellen eines Sonnenschirmes hat also auch etwas mit Verantwortung zu tun.
Aber nicht nur wir Menschen, auch Speisen oder auf Sonnenlicht empfindlich reagierende Geräte wie zum Beispiel Handys oder Laptops können im Schatten eines Sonnenschirmes abgelegt werden, ohne dass man Schäden oder ähnliches befürchten muss.
Um sicher zugehen, dass der neue Sonnenschirm seinen Zweck auch richtig erfüllen kann, gibt es einige hilfreiche Kriterien, die im Vornherein beachtet werden können. Mithilfe dieser Checkliste können Sie den Schirm ihrer Wahl auf die tatsächliche Tauglichkeit überprüfen.
Denn ist der Schirm ersteinmal aufgestellt, wird eine potentielle Rückgabe und entsprechende Wartezeiten beim Nichtgefallen oder der Untauglichkeit des Schirms lästig und zeitraubend.
Achten Sie beim Kauf eines neuen Sonnenschirms unbedingt darauf, dass die Bespannung, also der Bezug des Schirms gegen Wind und Wetter standhält und zumindest einigermaßen strapazierfähig ist. Wenn der Schirm der Wahl nach dem ersten Regenfall zu modern anfängt und seine Farbe verändert, ist das besonders ärgerlich.
Auch der Sonnenschutzfaktor der Bespannung ist entscheidend. Manche Stoffe lassen Sonnenlicht komplett, andere überhaupt nicht durch. Beachten Sie die Angaben der Hersteller diesbezüglich, denn ein gewisses Maß an Licht sollte durch den Stoff noch hindurchdringen, gleichzeitig sollte ein ausreichender Sonnenschutz gewährleistet sein.
Dieser Punkt dient nicht als Hauptkriterium, ist aber dennoch wichtig. Viele Schirme werden nur durch eine klassische Aufschiebe-Bewegung in die Vertikale geöffnet, und andersherum geschlossen. Manche Schirme bieten jedoch die Möglichkeit, den kompletten Mechanismus mithilfe einer einzigen Kurbel auszulösen.
Das Aufspannen und Schließen eines Schirmes ist so natürlich deutlich angenehmer und geht meist auch schnell. Einklemmungsverletzungen und ähnliches sind bei dieser Technik außerdem deutlich unwahrscheinlicher
Bei diesem Punkt sollte auch darauf geachtet werden, welche weiteren Funktionen das Gestell des Schirmes bietet. Einige Sonnenschirme können im aufgespannten Zustand trotzdem noch umhergeschwenkt werden. Solche Mechanismen sind extrem hiflreich und praktisch!
Bedenken Sie, dass die wenigsten Sonnenschirme direkt mit Schirmständer verkauft und versendet werden. Das bedeutet, dass Sie sich am besten schon vor dem Kauf ihres neuen Sonnenschirms nach einem passenden Schirmständer umsehen sollten.
Verschiedene Sonnenschirme bedeuten auch verschiedene Schirmständer. Von in den Boden einzementierbaren Schirmständern bis hin zu klassischen, mit Wasser gefüllten Kunststoffbehältern, ein breites Sortiment sorgt dafür, dass zu jedem Schirm ein passender Ständer gefunden werden kann.
Selbstverständlich muss ein Sonnenschirm besonders im Winter für längere Zeit verstaut werden. Nicht jeder verfügt über eine große Garage oder einen entsprechenden Keller. Sogar ausreichend Platz zum Unterstellen ist nicht in jeder Wohnung vorhanden.
Deswegen ist es wichtig, dass vor dem Kauf darauf geachtet wird, ob Händler für den Schirm passende Schutzhüllen anbieten. Solche Schutzhüllen können über den geschlossenen Sonnenschirm gespannt und dieser dann eigentlich überall aufbewahrt werden.
Sollten Sie über besonders wenig Platz zur Aufbewahrung des Schirms verfügen, könnte sich die Anschaffung eines zerleg- oder zusammenklappbaren Schirms lohnen
Hierzu gehört sowohl die Schirmstange oder das Schirmrohr (je nach Bezeichnung auch "Schirmstock" genannt) als auch das Gestell, auf dem sich die eigentliche Bespannung des Schirms gehört.
Hier sollten Sie darauf achten, dass hochwertige Materialien zum Einsatz kommen. Billiges und dünnes Aluminium verbiegt sich manchmal schneller, als einem lieb ist. Wer auf beschichtete, stabile Metallteile setzt, fährt in der Regel deutlich besser. Da der Schirm doch immer mal wieder im Regen stehen wird, ist eine rostfreie Beschaffenheit ebenfalls zu empfehlen.
Ein Sonnenschirm ermöglicht den gemütlichen Aufenthalt im freien. Schon zu frühesten Zeiten war die Errichtung von schattenspendenden Vorrichtungen grundsätzlicher Bestandteil menschlicher Zivilisation und das hat seinen Grund. Schatten schützt nicht nur, er bringt an siedend heißen, sonnigen Tagen Menschen an einen Ort zusammen.
Vom Schatten geschützt, kann gemütlich zusammengesessen, gegessen, geruht und entspannt werden. So wird der heiße Sommeralltag auch ohne Klimaanlage und Ventilator erträglich.
Verschiedenste Farben, Formen und Größen erlauben es, den perfekten Sonnenschirm für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Unbedingt sollten Sie vor einem Kauf jedoch stets zum Produkt zugehörige Rezensionen lesen, so wissen Sie in der Regel recht schnell, ob das Produkt etwas taugt.
Wir wünschen einen schattigen, angenehmen Sommer !