Blueray Player
24. August 2015
News 17.09.2015
17. September 2015

Spiegelreflexkamera

 
1

Ab 349,00€


2

Ab 804,00€


3

Ab 564,99€


4

Ab 394,98€


Gesamtwertung







Gewicht

5/5


  • Gewicht: 490 g
  • Maße: 7,8 x 12,9 x 9,6 cm
  • 5/5


  • Gewicht: 765 g
  • Maße: 106,5 x 135,5 x 76 mm
  • 5/5


  • Gewicht: 1 Kg
  • Maße: 7,9 x 13,3 x 10 cm
  • 5/5


  • Gewicht: 454 g
  • Maße: 7,7 x 12,5 x 9,6 cm
  • 5/5


  • Gewicht: 481 g
  • Maße: 13 x 10 x 7,8 cm

  • Sensor

    5/5


  • 20,1 Megapixel
  • OLED Tru-Finder
  • 8 Bilder pro Sekunde
  • 5/5


  • 24,1 Megapixel
  • Professionelles 51-Feld-AF-System inkl. 15 Kreusensoren
  • 100%-Sucher
  • 6 Bilder pro Sekunde
  • 4/5


  • 18 Megapixel
  • 5 Bilder pro Sekunde
  • 4/5


  • 24,2 Megapixel
  • CMOS-Bildsensor
  • 4/5


  • 18 Megapixel
  • APS-C CMOS-Sensor

  • Besondere Eigenschaften

    5/5


  • 16-Punkte-Autofokus
  • HD Filmaufnahmen möglich
  • Auch mit zusätzlichem SAL 55-200mm Objektiv erhältlich ab 549,00€
  • 5/5


  • In 3 Ausführungen mit verschiedenen Objektiven erhältlich. Presie variieren!
  • Alternative Bildfeldoption "1,3x" mit 15,4 Megapixel Auflösung für zusätzlichen Teleeffekt
  • AF-Messfelder
  • Trageriemen, Augenmuschel Gehäusedeckel und Software auf CD inklusive
  • 5/5


  • Rauscharme Aufnahmen
  • Intelligente Automatik erleichtert die perfekte Fotografie
  • Inklusive Gehäusedeckel, Augenmuschel und Trageriemen.
  • In drei verschiedenen Ausführungen mit verschiedenen Objektiven verfügbar
  • 5/5


  • In zwei Farben und mit verschiedenen Objektiven kombinier- und bestellbar. Preise variieren!
  • EXPEED 3 Bildprozessor für höchste Detailauflösung
  • GUIDE-Modus zum einfachen Erlernen der Kamerafunktionen
  • Full-HD-Videoaufnahme
  • Inklusive: Augenmuschel Trageriemen. Gehäusedeckel und Software
  • 5/5


  • In 3 Ausführungen mit verschiedenen Objektiven erhältlich. Presie variieren!
  • Einfache Bedienung plus EOS App zum einfachen Erlernen der Kamerafunktionen
  • Aufnahme von Full-HD Videos möglich
  • Inklusive: Augenmuschel, Gehäusedeckel, Trageriemen

  • Leistung

    5/5


  • Megapixel: 20,1
  • Display: 2,7 Zoll LCD-Display
  • 5/5


  • Megapixel: 24,1
  • Display: 3,2 Zoll TFT-Display mit 1,23 Mio. Bildpunkten
  • 5/5


  • Megapixel: 18
  • Display: Schwenkbares 3 Zoll LCD-Touchdisplay
  • 5/5


  • Megapixel: 24,2
  • Display: 2,9 Zoll LCD-Display
  • 4/5


  • Megapixel: 18
  • Display: 3 Zoll LCD-Display

  • Preis-Leistung

    5/5


  • Eins der billigsten Geräte im Test und trotzdem klarer Testsieger im Bereich Preis Leistung.
  • Hier bekommt man für vergleichsweise wenig Geld eine TOP Kamera die nichts zu wünschen übrig lässt. Profis greifen trotzdem lieber zur Nikon D7100 oder kaufen entsprechende Objektive hinzu. Kaufempfehlung!
  • 5/5


  • Flagschiff. Dementsprechend teuer! Allerdings bekommt man hier für unter 1000€ eine richtige Profikamera
  • Wer etwas mehr Geld zur Verfügung hat, sollte bei diesem Qualitätsprodukt zuschlagen!
  • 5/5


  • Preisliche Mittelklasse dabei sehr gute Testergebnisse. Eine Kamera die man ohne Bedenken empfehlen kann!
  • 5/5


  • Noch billiger, trotzdem sehr gut! Auch hier begeht man auf keinen Fall eine Fehlinvestition. Gute Fotografie für wenig Geld! Kaufempfehlung!
  • 5/5


  • Minimale Schwächen, dafür aber auch das mit Abstand billigste Gerät. Wer sich auf den langen Weg zur Profifotografie begeben will kann mit diesem Gerät durchaus starten. Enttäuschen wird es einen nicht.

  •  

    Sony SLT-A58K

    Ab 349,00€


    Nikon D7100

    Ab 804,00€


    Canon EOS 700D

    Ab 564,99€


    Nikon D3200

    Ab 394,98€


    Canon EOS 1200D

    Ab 274,99€




    Welches Objektiv darf es sein?

    Der wahrscheinlich entscheidenste Bestandteil einer Kamera ist ihr Objektiv. Hersteller werfen in der Regel mit hunderten verschiedenen Objektiven um sich, nicht nur unerfahrene Laien checken hier schnell nichtmehr durch. Selten benötigt man jedoch ausgefallene Aufsätze, solche durchaus kostspieligen "Spielereien" sind eher etwas für Vollblutfotografen, die mit der Fotografie nebenher auch ihr Brot verdienen.

    In der Regel reicht ein "normales" Objektiv, das beim Kauf einer Spiegelreflekamera meist schon inklusive ist aus um gute bis sehr gute Fotografien zu erstellen. Möchte man sein Objetiv-Arsenal dennoch erweitern, sollte man im Voraus genau in Erfahrung bringen, welcher Kameraufsatz für die eigenen Vorhaben der Beste ist. Denn Objektive sind teuer, frei nach der Geschäftsmasche die seit Jahrzehnten auch bei Druckern funktioniert.

    Verkaufe einen billigen Drucker aber verkaufe teure Tinte. So macht es vorallem Sinn, Objektive zu kaufen die möglichst breitgefächerte Arbeitsbereiche abdecken. So spart man bares Geld und die Fotografien werden trotzdem schön!

    Hochauflösende Bewegung

    Ein weiterer Vorteil, den die digitale Generation der Spiegelreflexkameras gegenüber ihrer analogen Elterngeneration hat ist die Fähigkeit, Videos zu filmen. Dank moderner Technologien ist diese Funktion auf so gut wie keiner Kamera nicht vorhanden und wer denkt, sie sei nur als Spielerei implementiert, irrt gewaltig! Videos in Full-HD Auflösung zu filmen ist mit neuen digitalen Spiegelreflexkameras kein Problem.

    Die Kamera produziert dabei gestochen scharfe Bilder. Häufig ist auch die aufgenommene Tonqualität mehr als nur durchschnittlich und so werden den hundert Urlaubsfotos noch schnell ein paar Stunden Videomaterial angehängt.

    Sofern Sie bereits im Vorfeld eines Kaufs davon ausgehen, dass die Videofunktion exzessiv genutzt werden wird, sollten Sie sich ebenfalls im Voraus Gedanken darüber machen, wie Sie die entstehende Datenmenge abspeichern wollen. Eine extra Festplatte macht in jedem Fall Sinn. Ebenfalls sollten Speicherkarten nicht zu klein ausfallen. Und eine Ersatzspeicherkarte hat noch nie geschadet!