Nie war sie so beliebt wie heute. Fast in jedem Haushalt findet sich eine Spiegelreflexkamera. Äußerlich kaum von ihren analogen Vorgängern zu unterscheiden, kommen die digitalen Spiegelreflexkameras heute mit allerlei Funktionen und dem neusten, was die Fotografie zu bieten hat daher. Das Gute daran, durch den riesigen Markt der Fotografie und der schieren Masse an Herstellern werden viele Geräte auch für Otto Normalverbraucher und Hobbyfotograf erschwinglich.
So gut wie jede bekannte Firma produziert neben Profigeräten für bis zu mehrere Zehntausend Euro auch Budgetkameras, die aber trotz ihres vergleichweise geringen Preises durchaus professionelle Fotografien zu Tage fördern können.
Das Tolle am digitalen Fotografieren: Nie war es so einfach zu entscheiden, ob Bilder behalten oder gelöscht werden sollen. Durch sofortige Kontrolle über den rückseitig angebrachten Bildschirm kann kontrolliert werden, ob der Schnappschuss gelungen ist oder nicht. So werden Fehlschüsse und untaugliche Fotografien schon lange vor dem kostspieligen Entwickeln der gelungenen Bilder aussortiert. Worauf Sie beim Kauf einer Spiegelreflexkamera achten sollten sagen wir Ihnen in diesem Artikel.
©Andresr
Der wahrscheinlich entscheidenste Bestandteil einer Kamera ist ihr Objektiv. Hersteller werfen in der Regel mit hunderten verschiedenen Objektiven um sich, nicht nur unerfahrene Laien checken hier schnell nichtmehr durch. Selten benötigt man jedoch ausgefallene Aufsätze, solche durchaus kostspieligen "Spielereien" sind eher etwas für Vollblutfotografen, die mit der Fotografie nebenher auch ihr Brot verdienen.
In der Regel reicht ein "normales" Objektiv, das beim Kauf einer Spiegelreflekamera meist schon inklusive ist aus um gute bis sehr gute Fotografien zu erstellen. Möchte man sein Objetiv-Arsenal dennoch erweitern, sollte man im Voraus genau in Erfahrung bringen, welcher Kameraufsatz für die eigenen Vorhaben der Beste ist. Denn Objektive sind teuer, frei nach der Geschäftsmasche die seit Jahrzehnten auch bei Druckern funktioniert.
Verkaufe einen billigen Drucker aber verkaufe teure Tinte. So macht es vorallem Sinn, Objektive zu kaufen die möglichst breitgefächerte Arbeitsbereiche abdecken. So spart man bares Geld und die Fotografien werden trotzdem schön!
Ein weiterer Vorteil, den die digitale Generation der Spiegelreflexkameras gegenüber ihrer analogen Elterngeneration hat ist die Fähigkeit, Videos zu filmen. Dank moderner Technologien ist diese Funktion auf so gut wie keiner Kamera nicht vorhanden und wer denkt, sie sei nur als Spielerei implementiert, irrt gewaltig! Videos in Full-HD Auflösung zu filmen ist mit neuen digitalen Spiegelreflexkameras kein Problem.
Die Kamera produziert dabei gestochen scharfe Bilder. Häufig ist auch die aufgenommene Tonqualität mehr als nur durchschnittlich und so werden den hundert Urlaubsfotos noch schnell ein paar Stunden Videomaterial angehängt.
Sofern Sie bereits im Vorfeld eines Kaufs davon ausgehen, dass die Videofunktion exzessiv genutzt werden wird, sollten Sie sich ebenfalls im Voraus Gedanken darüber machen, wie Sie die entstehende Datenmenge abspeichern wollen. Eine extra Festplatte macht in jedem Fall Sinn. Ebenfalls sollten Speicherkarten nicht zu klein ausfallen. Und eine Ersatzspeicherkarte hat noch nie geschadet!
Achten Sie beim Kauf unbedingt auf Vorhandensein eines ordentlichen Objektivs. Besonders Einsteiger brauchen nichts allzu Spezielles wie zum Beispiel ein "Fish-EYE" Objektiv. Suchen Sie nach Allroundern, die in vielen Situationen und auf verschiedene Distanzen ordentliche Ergebnisse erzeugen können. So sparen Sie viel Geld und haben lange Zeit auch ohne Upgrade Spaß an Ihrer neuen Spiegelreflexkamera.
Wichtig ist außerdem, dass Sie im Vorfeld ausschließen, dass das zu kaufende Objektiv nicht auf die eigene Kamera passt. In diesem Zusammenhang macht es Sinn zu sagen, dass am besten Objektive des selben Herstellers gekauft werden, ohnehin produzieren die meisten Hersteller so, dass gar keine anderen Objektive kompatibel sind.
Durch den Kauf von vornherein kompatibler Objektive ersparen Sie sich eine Menge Frust und teures Geld.Wie auch bei der Digicam ist das Display bei der Verwendung einer Spiegelreflexkamera von großer Bedeutung. Während es bei der Spiegelreflexkamera in den meisten Fällen auf Schwarz geschaltet wird, während fotografiert wird (das bedeutet Sie müssen durch den Sucher schauen um zu sehen, was Sie fotografieren), dient es bei der Digicam zusätzlich als Sucher. Sie können so im Voraus genau sehen, was auf dem Bild abgelichtet wird.
Sofern nichts anderes eingestellt wird, geschieht bei der Spiegelreflexkamera nur die Korektur und Kontrolle von Bildern und Videos auf dem rückseitig angebrachten Display. Achten Sie beim Kauf einer Kamera immer darauf, dass das Display ausreichend groß ist (mindestens 5 Zoll) und nicht zu sehr spiegelt.
Denn in vielen Fällen wird unter freiem Himmel fotografiert. Wenn dann aufgrund von Sonneneinstrahlung nichts erkennbar ist, kann das viel Zeit und Nerven kosten.
Wie bereits erwähnt benötigt eine Spiegelreflexkamera eine Art von Speichermedium, in den meisten Fällen eine SD oder mini SD Karte. Auch wenn der Speicherplatz einer Karte im ersten Moment als viel erscheint. Sie werden sich schnell daran gewöhnen, dass viel Platz zur Verfügung steht und deswegen auch entsprechend damit umgehen.
Das bedeutet, dass die Abstände zwischen Sitzungen, in denen Sie alle Bilder auf dem Computer oder einer Festplatte abspeichern immer größer werden und die Kamera so Stück für Stück "zumüllt". Da dieses Problem oft unterschätzt wird empfehlen wir, im Vorfeld immer eine Ersatzkarte zu kaufen, die am besten in der Kameratasche mitgeführt wird.
Wurde dann einmal widererwarten das Abspeichern zu Hause vergessen, hat man genug Ersatzspeicher zum Ausweichen. Glauben Sie uns, Sie werden uns für diesen Rat noch dankbar sein! Die Mindestgröße für eine SD Karte sollte 8GB, tendentiell jedoch eher mehr betragen. Je größer desto besser!
Momente festzuhalten und auf Papier und Bildschirm zu bannen ist etwas, was die Menschen seit jeher fasziniert. Durch die Entwicklungen der letzten Jahre sind heute so gut wie alle privaten Haushalte in der Lage, selber mithilfe einer Spiegelreflexkamera Fotografien anzufertigen.
Wichtig ist dabei, sich zumindest ein wenig über den richtigen Umgang mit einer solchen Kamera kundig zu machen. Den Aufwand ist das Gerät in der Regel aber wert, man muss nicht lange herumsuchen um zu erkennen, dass Spiegelreflexkameras nicht die günstigsten Produkte des Elektronikmarktes sind.
Durch den richtigen Umgang und ein gewisses Maß an Pflege kann einen eine qualitativ hochwertige Kamera jedoch immer noch ein Leben lang begleiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Fotografieren!
©wavebreakmedia