In Deutschland wird Sauberkeit groß geschrieben. Das gilt besonders für die eigenen vier Wände und deswegen braucht der Haushalt von Heute auch starke Hilfsmittel und schweres Gerät, um alle Ecken und Winkel von Schmutz und Staub zu befreien. Das beliebteste und warhscheinlich wichtigste Haushaltsgerät zur Reinigung ist der Staubsauger. Er ersetzte einst auf revolutionäre Weise Besen und Schaufel und leistet seit dem einen großen Beitrag zur Sauberkeit vieler Wohnungen und Häuser.
Egal ob Teppich, Holz- oder Marmorboden. Der Staubsauger putzt heute dank steter Weiterentwicklung jeden Boden und kann teilweise sogar verwendet werden um Flüssigkeiten wie Wasser aufzusaugen. Solche Industriestaubsauger sind für den Heimbedarf aber etwas zu ungestüm und werden deshalb eher beim Bau und in Produktionshallten verwendet.
Geht man heute in einen Elektronikfachhandel, begegnet einem der gute alte Staubsauger in verschiedensten Variationen. Farbe, Form und Spezifikation führen zu deutlichen Unterschieden innerhalb der Staubsauger-Konkurenz. Wer da den Überblick behalten will, ist mit Testvergleichen und zusammengefassten Informationen rund um den Staubsauger gut beraten.
Diese Frage stellen die Wenigsten, trotzdem ist sie berechtigt. Ein Staubsauger gehört heute einfach in jeden Haushalt und das hat auch seinen Grund. Böden und Flächen von Möbeln werden mit ihm im Handumdrehen gesäubert, von Staub und Schmutz befreit. Wo Staub normalerweise auf anstrengende Weise zusammengekehrt und dann Schaufel für Schaufel in den Mülleimer transportiert werden musste, saugt der Staubsauger heute alles direkt bequem in einen integrierten Staubsaugerbeutel. Ist dieser voll, wird er im Ganzen in den Müll entsorgt, ein neuer Beutel eingelegt und es kann fröhlich weiter Staub gesaugt werden.
Dabei ist die Erfindung Staubsauger freilich nicht neu. Schon im letzten Jahrhundert experimentierten findige Experten an einer Lösung und Hilfestellung für geplagte Putzkräfte. Die Geräte haben sich im Laufe der Zeit allerdings extrem verändert. Sie brauchen weniger Strom, leisten deutlich mehr, sind kleiner und leiser und lassen sich teilweise extrem angenehm und ohne Anstrengung bedienen.
Außerdem sind Staubsauger in ihrer Anschaffung heute teilweise sehr billig. So kann sich jeder Haushalt einen Staubsauger leisten und sollte dies auch tun. Der stolze Besitzer darf sich dann über jede Menge eingesparte Zeit und Nerven freuen.
Auf dem Markt für normale Haushalts-Staubsauger werden heute zwei große Arten unterschieden. Beutellose Systeme und Systeme mit einlegbarem Staubsaugerbeutel. Dabei können beide Arten wiederum in mehrere Unterarten unterteilt werden. Beutellose Systeme arbeiten beispielsweise zum Teil mit wassergefüllten Auffangbehältern, andere mit ganz normalen, mülleimerähnlichen Auffangbehältern.
Alle Staubsauger besitzen in der regel ein Staubsaugerrohr, das über einen Schlauch mit dem eigentlichen Gerät, dem Auffangbehälter und der Saugeinheit, vebrunden ist. Auch wenn sich Düsen in Form und Farbe unterscheiden sind doch meistens alle auf selbe Weise mit einer dem Boden anpassbaren Öffnung versehen. Auf Wunsch lässt sich so auf Teppichboden mithilfe einer Bürste, oder auf glattem Boden ohne Bürste staubsaugen.
Je nach Preis und Hersteller haben Staubsauger unterschiedliche Eigenschaften. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Eigenschaften eines Staubsaugers wirklich zur Sauberkeit oder Arbeitserleichtergung beitragen und welche Eigenschaften eher unwichtig sind. Beim Kauf eines Stuabsaugers sollten Sie auf jeden Fall auf folgende Dinge achten:
Ist die Staubsaugerdüse auf verschiedene Bodenbeläge ausgerichtet? Kann eine Bürste hinzu- oder abgeschalten werden? Viele Staubsauger erlauben die Verwendung von Zusatzdüsen, die je nach Einsatzort und Zweck auf den Staubsauger aufgesetzt werden können. Je mehr solche Aufsätze im Preis enthalten sind, desto eher sollten Sie zuschlagen.
Die Ritzen zwischen den Sitzpolstern eines Sofas lassen sich zum Beispiel mit Hilfe einer entsprechenden Düse im Handumdrehen aussaugen, normalerweise eine extrem anstrengende Putzaufgabe. Der Einsatz solcher speziellen Aufsätze kann sich also durchaus lohnen.Achten Sie darauf, dass die Teleskopstange oder das „Staubsaugerrohr“ des Staubsaugers in seiner Länge verstellbar ist. So können sowohl größere als auch kleinere Menschen mit dem Staubsauger umgehen, außerdem können schwer erreichbarer Stellen mit einem langen Teleskoprohr besonders gut geputzt werden.
Auch das Material der Teleskopstange ist entscheidend. Hier sollten Sie darauf achten, dass wertvolle Materiallien verbaut sind. Plastikrohre sind nicht zu empfehlen, Edelstahlrohre sind hingegen belastbar und langlebig.Die eigentliche Leistung eines Staubsaugers setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Nicht nur die eigentliche Saugleistung, auch die dabei produzierte Lautstärke, die Leistung auf unterschiedlichen Böden, der Strombedarf und die Emisionsklasse entscheiden über die Leistung eines Gerätes. Um hier Übersicht zu schaffen halten sich die meisten Hersteller bei ihren Angaben an genormte DIN oder EU Werte.
Vergleichen Sie angebotene Staubsauger unbedingt im Voraus. Oft kann ein vermeintliches Schnäppchen in der Leistung dermaßen unterirdisch abschneiden, dass Sieim Nachhinein doch lieber ein paar Euro mehr für ein besseres Gerät ausgegeben hätten.Wie viel Staub schluckt der Staubsauger der Wahl? Dieser Wert kann von besonderem Interesse sein, denn wenn nach jedem zweiten Putztag ein neuer Beutel her muss, kann das schnell ins Geld gehen.
Vergleichen Sie die Größe der Auffangbehälter! Oft schreiben Benutzer in den Produktbewertungen sogar, wieviele Quadratmeter Sie grob geschätzt reinigen konnten, bis die erste Leerung fällig war. Mithilfe solcher Informationen können Sie dann entscheiden, welche Größe zu Ihnen passt.Beim Kauf eines Staubsauger gilt es eine Besonderheit zu beachten, die so zum Beispiel ach bei Produkten wie Bügeleisen oder ähnlichem auftreten. Sie werden für Tätigkeiten benutzt, die in der Regel keinen Spaß machen und gerne vermieden werden. Bedenken Sie, dass ein qualitativ hochwertiges Gerät hier teilweise entscheidend zu Veränderungen beitragen kann.
Schon so mancher Großputzmuffel hat sich mit dem richtigen Staubsauger in den Händen in einen regelrechten Putzteufel verwandelt. Wenn der neue Staubsauger beispielsweise leise summend auf praktisch nicht hör- und spürbaren Rollen durch die Wohnung säuselt und dabei auf beeindruckende Weise Sauberkeit hinterlässt, kann das wirklich dazu führen, dass in Zukunft ohne die gewohnte Gegenwehr und Demotiviation zum Staubsaugerrohr gegriffen wird, dass Staubsaugen sogar Spaß macht. Was wie ein plumpes Werbeversprechen klingt ist tatsächlich wahr, finden Sie es selbst heraus!